Die Unterseite eines Teppichs wird auch als Rückenbeschichtung bezeichnet. Er bindet die Flusen und verleiht dem Teppich zusätzliche Festigkeit und Formstabilität. Die meisten Teppiche haben eine doppelte Rückenbeschichtung:
- die primäre Unterlage - zum Halten der Garne
- die sekundäre Unterlage, die oft eine schwere, dicke Schicht ist
In der Regel wurden die meisten Teppichrückseiten mit Styrol-Butadien als Bindemittel hergestellt. Diese kostengünstige und dauerhafte Lösung wird seit Jahrzehnten verwendet. Allerdings gibt es Unterschiede in der Welt. In Europa wird Styrol-Butadien bevorzugt, während in den USA der Anteil von Vinylacetat-Ethylen viel größer ist.
Styrol-Butadien-Latex
Styrol-Butadien hat vernetzende Eigenschaften, die das Bindemittel widerstandsfähiger gegen Chemikalien machen, aber es neigt auch dazu, zu altern und sich zu verschlechtern, so wie Kunststoffe vergilben. Das liegt daran, dass die Vernetzung nie wirklich aufhört.
Bindemittel Vinylacetat-Ethylen (VAE)
VAE ist ein nicht vernetzendes Bindemittel, das als thermoplastischer Kunststoff mehrere Vorteile bietet
- Weniger VOC
- Bessere mechanische Recycelbarkeit, da es sich um einen thermoplastischen Kunststoff handelt
- Es unterstützt die Materialtrennung durch den Creasolv-Prozess. Daher können die Rohstoffe für einen Teppich (Garne, Rücken, Füllstoff, Bindemittel) sauber getrennt werden, was ein effizienteres Recycling ermöglicht.
- Geringere Entflammbarkeit; um Teppichboden nicht entflammbar zu machen, werden häufig Flammschutzmittel verwendet. Bei VAE werden in der Regel keine oder viel weniger flammhemmende Zusätze benötigt.